Kategorien
News

Sportlerehrung der Stadt Bayreuth

Zwei Mitglieder des Schachclub Bayreuth wurden für ihre überregionalen Erfolge mit der Großen Ehrenmedaille in Silber geehrt:

Großmeister Michael Bezold für seine Teilnahme an der FIDE Blitz- und Schnellschach-Weltmeisterschaft 2024 in New York.

WFM Olga Birkholz für den Gewinn der Bayerischen Meisterschaft der Frauen in Rosenheim und 4. Platz bei der Frauen-EM 2024.

Auf dem Foto von links: Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Franziska Künstler (in Vertretung von Olga Birkholz), GM Michael Bezold und 3. Bürgermeister Stefan Schuh.

Wir gratulieren unseren Preisträgern und wünschen viel Erfolg für die nächsten Turniere!

Kategorien
News

GM Michael Bezold bei der WM in New York

Mit einem imposanten Bildervortrag und ausgewählten Partiestellungen referierte unser Ehrenmitglied GM Michael Bezold über seine Teilnahme an der im Dezember 2024 ausgetragenen FIDE Blitz & Rapid-WM in New York. Vorstand Prof. Dr. Thomas Bezold begrüßte neben vielen Mitgliedern eine Reihe von Ehrengästen. u.a. Stadtrat und Sportpfleger Georg Kämpf, Stadtrat und Sporthistoriker Stephan Müller und den Vorsitzenden des Stadtsportbandes Bayreuth Wolfgang Lüdtke sowie die Bindlacher Oberliga-Spieler Jürgen Delitzsch und FM Gerald Löw. Im voll besetzten Clublokal lieferte Michael spannende Einblicke in und Erlebnisse aus dem Turnierverlauf. Natürlich stand auch hier die Eröffnungspartie gegen Weltmeister Magnus Carlsen im besonderen Fokus. Mit den anwesenden Schachfreunden abnalysierte der Großmeister viele seiner Partien und gab einen Einblick in seine Überlegungen bei kritischen Stellungen, was beim Publikum sehr gut ankam.
Michael erspielte in 13 Runden im Feld der weltbesten Blitz-Spieler insgesamt 6 Punkte. Er siegte gegen Emir Sharshenbekov (Kirgisistan), Makoto Rodwell (Zimbabwe), Manuel Larrea (Argentinien), Ganzorig Amurtuvishin (Mongolei) und Eric Rosen (USA). Dazu kamen zwei Remisen gegen Sebastian Lukas Kostolansky (Slowakei) und Helgi Ass Gretarsson (Norwegen).
Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an Michael für seinen engagierten und hochinteressanten Vortrag.

Kategorien
News Veranstaltungen

Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

In Zusammenarbeit mit dem Schach-Bezirksverband Oberfranken richtete der Schachclub Bayreuth nach 2023 und 2024 auch 2025 wieder die Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaft aus.
Nach Grußworten von Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Schirnherr der Meisterschaft, und der Begrüßung durch unseren 1. Vorstand Prof. Dr. Thomas Bezold klickten die Uhren an 24 Brettern. Insgesamt nahmen 49 Spieler an dem Wettbewerb teil, der von Klaus Steffan in bewährter Weise als Turnierleiter und vom 1. Bezirksspielleiter Christian Gebhardt als Hauptschiedsrichter durchgeführt wurde. Gespielt wurden 26 Blitz-Partien in 13 Doppelrunden nach Schweizer System.

Oberfränkischer Blitz-Meister wurde mit 21 Punkten Alberto Akoyan vom Post-Sportverein Schachclub Hof, dicht gefolgt von Yaroslav Domchenko vom Schachclub Bamberg mit einem halben Punkt Rückstand. Die Feinwertung musste bei drei punkgleichen Spielern mit je 17 Punkten entscheiden. Auf dem dritten Rang landete mit der besten Feinwertung Roman Bogatenko vom Schachklub Kulmbach. Der ebenfalls ausgespielte Preis für den besten Senior (M60) ging an Michael Stierhof vom Schachclub Bamberg.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (links) eröffnet das Blitz-Turnier gegen den späteren Sieger Alberto Akoyan vom PTSV SK Hof.

Kategorien
News

Großmeister Michael Bezold eröffnet Blitz-Weltmeisterschaft gegen Magnus Carlsen

Bei der Blitz-Weltmeisterschaft 2024 in New York wurde unserem Ehrenmitglied GM Michael Bezold die große Ehre zuteil, das Eröffnungsmatch gegen Weltmeister Magnus Carlsen zu spielen. Die Setzliste führte die beiden Spieler zusammen. Carlsens Auftritt war mit Spannung erwartet worden. Im Eröffnungsmatch gelang Carlsen ein Sieg gegen Michael, der die Englische Eröffnung wählte und im Mittelspiel in Nachteil geriet, wodurch die Niederlage im 43. Zug nicht mehr zu verhindern war.

Bezold erspielte in 13 Runden insgesamt 6 Punkte. Durch Siege gegen Emir Sharshenbekov (Kirgisistan), Makoto Rodwell (Zimbabwe), Manuel Larrea (Argentinien), Ganzorig Amurtuvishin (Mongolei) und Eric Rosen (USA) sowie zwei Remisen gegen Sebastian Lukas Kostolansky (Slowakei) und Helgi Ass Gretarsson (Norwegen) landete er im Endklassement auf Platz 126 bei 188 Teilnehmern.

Ab dem Viertelfinale wurde die WM im Knockout-Modus ausgespielt. Hier konnten sich Magnus Carlsen und der Russe Ian Nepomniachtchi durchsetzen, die bereits bei der WM 2021 im klassischen Schach um den Titel spielten, den Carlsen damals am Ende gewann. Der amtierende Blitz-Weltmeister Carlsen lag im Finale bereits 2:0 in Führung und sah wie der sichere Sieger aus, ein Unentschieden in der dritten Partie hätte genügt. Aber Nepomniachtchi kämpfte sich mit zwei Siegen zurück. Jetzt musste die nächste Partie die Entscheidung bringen. Nach drei Unentschieden einigten sich die Spieler, dass sie nicht weiterspielen sondern den Titel teilen möchten. Ein Novum in der langen Schachgeschichte, aber die FIDE erklärte sich mit dem Vorschlag einverstanden, so dass es 2024 erstmals mit Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi zwei Blitz-Weltmeister gibt.

Alle Ergebnisse der WM auf der Seite der FIDE unter
https://worldrapidandblitz2024.fide.com/players-open-blitz/

Kategorien
News

GM Michael Bezold spielt bei der Blitz- und Schnellschach-WM in New York

Unser Ehrenmitglied Großmeister Michael Bezold spielt ab 26.12.2024 in New York bei der Schnellschach- und Blitz-WM.
Der vielfache deutsche und bayerische Blitz-Einzel- und Mannschaftsmeister vertritt zusammen mit den anderen fünf Großmeistern Matthias Bluebaum, Rasmus Svane, Alexander Donchenko, Frederik Svane und Dennis Wagner die deutschen Farben.
Michael ist im Blitz auf Position 96 von 185 und im Schnellschach auf Position 64 von183 gesetzt.
Die Setzliste im Blitz führen der Titelvertreidiger GM Magnus Carlsen (NOR, ELO 2890), Alireza Firouzja (FRA, ELO 2871) und Nikahura Nakamura (USA, ELO 2860) an. Nahezu die gesamte Welt-Elite ist dabei. Gespielt wird im berühmten Cipriani Saal in der Wall Street.
Es winken hochinteressante Paarungen für Michael. Viele Spiele werden live übertragen. Die WM start am 2. Weihnachtsfeiertag um 19.00. Nähere Informationen auf der Eventseite der FIDE unter https://worldrapidandblitz2024.fide.com/ und auf der Ergebnissseite https://chess-results.com/tnr1074692.aspx?lan=1&art=0&flag=30
Die Bayreuther Schachfreunde drücken ihrem Ehrenmitglied alle Daumen und wünschen maximalen Efolg und unvergessliche Schacherlebnisse!!!

Kategorien
News Veranstaltungen

Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2024

Am Freitag, 6.12.2024, Beginn 18.30, findet unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft im Schnellschach statt. Gespielt wird in der Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Bayreuth am Sendelbach.

Das öffentliche Training im Clublokal findet an diesem Abend nicht statt.

Kategorien
News Veranstaltungen

Blitz-Vereinsmeisterschaft 2024

Am Freitag, 22.10.2024 fand die Blitz-Vereinsmeisterschaft 2024 im Clublokal statt. Insgesamt nahmen 10 Spieler an der Meisterschaft teil, so dass ein doppelrundiges Turnier mit insgesamt 18 Partien gespielt werden konnte. Klaus Steffan übernahm in gekonnter Weise die Turnierleitung und spielte selbst mit. Nach 18 Runden standen die Ergebnisse fest. Blitz-Vereinsmeister 2024 wurde Thomas Bezold mit 15,5 Punkten vor Klaus Steffan, der mit 14,5 Zählern einem Punkt Rückstand hatte. Dicht dahinter erreichte Thomas Badewitz mit einem halben Punkt Rückstand den dritten Platz!

Kategorien
News

Olga Birkholz wird Vierte bei der Frauen-EM

Einen weiteren großen Erfolg konnte unsere FIDE-Meisterin Olga Birkholz bei der Europameisterschaft der Frauen in der Altersklasse W50 für sich verbuchen. Bei der von der European Chess Union (ECU) im italienischen Lignano Sabbiadoro organisierten Einzelmeisterschaft nahmen insgesamt 10 Frauen aus 8 europäischen Ländern teil. Olga Birkholz war aufgrund ihrer Ratingzahl auf Position 5 gesetzt. Gespielt wurde ein Vollrundenturnier „Jeder gegen jeden“ mit insgesamt 9 Runden. Unter den drei deutschen Starterinnen konnte Birkholz das beste Ergebnis erreichen und landete nach vier Siegen und drei Remisen mit insgesamt 5,5 Punkten auf dem vierten Platz. Frauen-Europameisterin W 50 wurde Silvia Alexieva aus Frankreich vor Tatiana Grabuzova, die beide auch auf den Positionen 1 und 2 gesetzt waren.
Detaillierte Information zum Turnier finden sich unter Quelle: https://chess-results.com/tnr1044505.aspx?lan=0&art=4&flag=30

Kategorien
News Veranstaltungen

Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Nach 2023 und 2024 wird der Schachclub Bayreuth auch 2025 wieder die Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaft in Bayreuth ausrichten. Das Turnier findet am Sonntag, 19.01.2025, ab 10.00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Bayreuth statt. Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat dankenswerterweise die Schirmherrschaft für das Tunier übernommen.
Anbei die offizielle Ausschreibung mit allen Details

Kategorien
News Veranstaltungen

SCB holt Vizemeisterschaft bei der ostoberfränkischen Mannschaft-Blitz-Meisterschaft 2024

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte der Schachclub Bayreuth bei der Ostoberfränkischen Mannschaft-Blitzmeisterschaft den 2. Platz erreichen. In der Besetzung Olga Birkholz, Thomas Badewitz, Thomas Bezold und Klaus Steffan musste man nur der Regionalliga-Vertetung des SK Hof den Vortritt lassen. Bei acht teilnehmenden Mannschaften wurden ingesamt sieben Doppelrunden gespielt. Hier konnte der SCB vor allem in der „zweiten Halbzeit“ mit sechs Siegen und einem Remis gegen SK Hof die Weichen für den 2. Platz stellen und den ATSV Oberkotzau mit einem Punkt hinter sich lassen.