Bei der Blitz-Weltmeisterschaft 2024 in New York wurde unserem Ehrenmitglied GM Michael Bezold die große Ehre zuteil, das Eröffnungsmatch gegen Weltmeister Magnus Carlsen zu spielen. Die Setzliste führte die beiden Spieler zusammen. Carlsens Auftritt war mit Spannung erwartet worden. Im Eröffnungsmatch gelang Carlsen ein Sieg gegen Michael, der die Englische Eröffnung wählte und im Mittelspiel in Nachteil geriet, wodurch die Niederlage im 43. Zug nicht mehr zu verhindern war.
Bezold erspielte in 13 Runden insgesamt 6 Punkte. Durch Siege gegen Emir Sharshenbekov (Kirgisistan), Makoto Rodwell (Zimbabwe), Manuel Larrea (Argentinien), Ganzorig Amurtuvishin (Mongolei) und Eric Rosen (USA) sowie zwei Remisen gegen Sebastian Lukas Kostolansky (Slowakei) und Helgi Ass Gretarsson (Norwegen) landete er im Endklassement auf Platz 126 bei 188 Teilnehmern.
Ab dem Viertelfinale wurde die WM im Knockout-Modus ausgespielt. Hier konnten sich Magnus Carlsen und der Russe Ian Nepomniachtchi durchsetzen, die bereits bei der WM 2021 im klassischen Schach um den Titel spielten, den Carlsen damals am Ende gewann. Der amtierende Blitz-Weltmeister Carlsen lag im Finale bereits 2:0 in Führung und sah wie der sichere Sieger aus, ein Unentschieden in der dritten Partie hätte genügt. Aber Nepomniachtchi kämpfte sich mit zwei Siegen zurück. Jetzt musste die nächste Partie die Entscheidung bringen. Nach drei Unentschieden einigten sich die Spieler, dass sie nicht weiterspielen sondern den Titel teilen möchten. Ein Novum in der langen Schachgeschichte, aber die FIDE erklärte sich mit dem Vorschlag einverstanden, so dass es 2024 erstmals mit Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi zwei Blitz-Weltmeister gibt.
Alle Ergebnisse der WM auf der Seite der FIDE unter
https://worldrapidandblitz2024.fide.com/players-open-blitz/